Hey Ihr!
Letztens habe ich mal wieder meine Google Analytics Statistiken angeguckt und anscheinend haben mehrere Leute "Und wie bloggst du so Voguerella(mein alter Blog)" gegoogelt, was ich jetzt mal als Anlass nehme, einen Beitrag zu dem Projekt von
Nadine zu verfassen.
Wenn ihr auf den Button klickt, könnt ihr den Post von Nadine dazu lesen.
So aus Spaß habe ich die Zeit gestoppt wie lange es dauert, diesen Post zu verfassen. Allein die Vorbereitungen (Fotos auf den Pc laden, bearbeiten, bei Flickr hochladen und Banner in Photoshop gestalten) haben eine halbe Stunde gedauert.
Doch bis man überhaupt zu einer Idee kommt, über was man bloggt, kann es auch lang dauern.
Klar, wenn ich Bilder von meinem Outfit posten möchte, überlege ich vorher, wo ich mich fotografiere. Das ist relativ einfach, das einzige, worauf ich achte, ist, dass die Hintergründe leer und harmonisch sind, oder interessant, wie zum Beispiel im Wald oder in einer Blumenwiese und dass ich komplett auf den Fotos zu sehen bin. Wichtig ist natürlich auch der Lichteinfall, Mittagslicht sieht zum Beispiel immer grässlich aus, deswegen achte ich auch auf die Uhrzeit. Besonders schön ist das Licht kurz vor Sonnenuntergang.
Ab und zu verfasse ich hier auch Gedankenfetzen und Texte. Diese habe ich meistens vorher in einem Word Dokument geschrieben und entscheide erst danach, ob ich sie bloggen möchte.
Woher hole ich dann meine Ideen?
So genau kann ich das gar nicht sagen, meine Posttitel stammen aber überwiegend von Weheartit und ich denke, diese Seite ist ein Mekka für Inspirationssuchende. Ab und zu durchstöbere ich einfach die Bilder und lasse mich motivieren.
Gern mache ich auch bei Blogger-Runden zu bestimmten Themen mit.
» Wo sucht ihr nach Ideen?
Wie gesagt, erst einmal kommt die Idee. Wenn ich weiß, dass ich über etwas bloggen möchte, formt sich auch meistens schon ein zugehöriger Text in meinen Gedanken.
Die Fotos bearbeite ich meistens erst bei PhotoScape und verfeinere sie bei Photoshop, wenn nötig.
Bei PhotoScape nutze ich oft das "Vertiefen"-Werkzeug und die Film Filter.
Bei Photoshop die Helligkeit/Kontrast, Lichter/Tiefen und Sättigungs/Farbton Werkzeuge, außerdem das "Ausbessern"- Werkzeug für Augenringe. Auch füge ich hier Schriften oder Grafiken hinzu.
Danach lade ich meine Bilder bei Flickr, Grafiken (.png + .gif) bei Tinypic hoch.
Jetzt geht es an den Post: Was möchte ich meinen Lesern mitteilen, welchen Posttitel wähle ich? Geistert mir ein Song durch den Kopf, der gut zum Post passt? Alles schön ordnen, mit Label versehen und ab geht der Post!
Wenn ich in den Urlaub fahre, plane ich auch öfters Posts vor.
Ich ändere mein Design nie einfach drauf los, sondern lege erst einmal eine Skizze an, wenn ich eine neue Idee im Kopf habe.
Da ich dazu auch oft Brushes und Grafiken brauche, fange ich an, bei Deviantart.com danach zu suchen. Dort gibt es viele User, die Freebies anbieten und dich ihre Sachen benutzen lassen, solange du sie verlinkst und ihnen Bescheid sagst. Was wäre mein Blog ohne Deviantart! Das Suchen beansprucht schon mal mehrere Stunden und hinterlässt mich nicht selten frustriert, wenn ich doch nicht finde, was ich suche.
Wenn ich bei Html oder CSS nicht mehr alleine weiterkomme, schaue ich bei
CPL vorbei oder suche bei Blogbulk.com nach dem richtigen Tutorial. Oder Google glüht nach tausenden Suchergebnissen. Falls ihr etwas sucht, fragt mich, ich finde es!
Tja, und dann ist das so wie bei jedem anderen auch, ich tüftle am Design herum und bastel mit Photoshop, lösche tausende Dinge wieder, vergesse, zwischendurch was zu essen und fange an zu heulen, wenn irgendwas nicht klappt.
Nein Quatsch, so schlimm ist es wirklich noch nicht, aber so einen Blog zu führen, beansprucht viel Zeit und Herzblut.
Wo wir gerade bei Zeit sind, es hat noch einmal 34 Minuten gedauert, bis ich diesen Text fertig hatte und die Bilder eingefügt habe.
Ja, Bloggen ist ein zeitaufwendiges Hobby - aber ich liebe es!